Termine
Sonntag, 23. November 2025
bosco, Gauting
19 Uhr
Winterreise
Der berühmte Liederzyklus "Winterreise" von Franz Schubert in einer besonderen Fassung für Bariton solo, gemischten Chor und Klavier
Die „Winterreise“, von Franz Schubert ist einer der bekanntesten Liederzyklen des 19. Jahrhunderts. Er wurde im Jahr 1827 komponiert und zählt allerorts zu den Höhepunkten des romantischen Kunstliedschaffens. Der Chorleiter und Bearbeiter Gregor Meyer erarbeitete eine selten gehörte Fassung für Bariton-Solo, gemischten Chor und Klavier, die der Kammerchor des collegium:bratananium seinem Publikum sehr gerne näher bringen möchte.
Melodie sowie Text der beliebten und bekannten Lieder sind unverändert, der einsame Wanderer bekommt jedoch nicht „nur“ ein Klavier, sondern auch eine im Stil vielfältige und atmosphärische Chorbegleitung an die Seite gestellt.
Mitwirkende:
Florian Prey, Bariton
Lauriane Follonier, Klavier
Kammerchor des collegium:bratananium
Johannes X. Schachtner, Leitung
Tickets erhalten Sie ab Oktober hier bei uns im Shop, in Gauting oder per Mail unter [email protected]
Restkarten an der Abendkasse.
Einlass am Konzertabend ab 30 Minuten vor dem Konzert.
Freie Platzwahl.
Sonntag, 14. Dezember 2025
Hochschule für Musik und Theater, München
11 Uhr & 15 Uhr
Münchner Transeamus
Traditionelles Advents- und Weihnachtsliedersingen (seit 1966)
Hören Sie die Weihnachtsgeschichte, wie wir sie auf einzigartig stimmungsvolle Weise mit europäischen Volksliedern erzählen:
beim traditionellen Advents- und Weihnachtsliedersingen „Münchner Transeamus“. Sinnbildlich machen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft auf, um gemeinsam zur Krippe zu kommen – ein klingendes Zeichen für das Miteinander und den Frieden. Nach den Konzerten versammeln sich Publikum und Mitwirkende noch zum gemeinschaftlichen Singen im Lichthof
der Hochschule – so kann es Weihnachten werden.
Das Münchner Transeamus ist mit seiner über 50-jährigen Geschichte eine Institution im Münchner Musikleben und für Generationen von Zuhörerinnen und Zuhörern zu einer lieb gewordenen Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden.
Das Nebeneinander von sich jährlich wiederholenden Musikstücken, musiziert vom Chor, einem Posaunenquartett, der großen Orgel der Münchner Musikhochschule, einem Männerviergesang, einer Stubnmusi und einer jedes Jahr wechselnden Gastgruppe bestimmt den Charakter dieser Veranstaltung, die stets mit dem Schnabel’schen „Transeamus usque Bethlehem“ endet.
Mitwirkende:
Florian Prey, Bariton
Konstantin Esterl, Orgel
Spielmusik Karl Edelmann, Stubenmusik
Posaunenquartett Uwe Schrodi
Rimstinger Sänger, Männerviergesang
I Musicisti di Natale, Italienische Weihnachtsmusik
Großer Chor des collegium:bratananium
Johannes X. Schachtner, Leitung
Mehr zur Geschichte des Transemus lesen Sie hier.
Karten erhalten Sie ab sofort über das
Kartenbüro des collegium:bratananium:
Telefon: +49 152 26 65 80 59
Mail: [email protected]
Oder buchen Sie Ihre Plätze ganz bequem direkt über unser Buchungs-System -> "Ticket-Leo".
Wichtige Hinweise zu unseren Veranstaltungen:
Wir geben unser Bestes, um Programm- und organisatorische Änderungen zu vermeiden. Es kann jedoch trotzdem zu kurzfristigen Änderungen kommen. In diesem Fall bitten wir um Verständnis.