Termine
Sonntag, 22. Oktober 2023, 11.00 Uhr
Schloss Fußberg, Gauting
Meeresstille
Chormusik a-cappella und Werke für Gitarre
"Tiefe Stille herrscht im Wasser, ohne Regung liegt das Meer...": Inspiriert von Goethes Gedicht "Meeresstille" lassen wir in unserem Herbst-Konzert ganz unterschiedliche Vertonungen dieser Verse aus verschiedenen Epochen erklingen. So wird "Meeresstille" etwa von Beethoven, Schubert, Rheinberger oder Satie zu hören sein.
Weitere zum Thema passende a-cappella-Sätze und Werke für Gitarre runden das stimmungsvolle Programm ab.
Kammerchor des collegium:bratananium
Stefan Barcsay, Gitarre
Leitung: Dora Drexel
Der Kartenvorverkauf beginnt Mitte September.
Sonntag, 17. Dezember 2023, 11 und 15 Uhr
Hochschule für Musik & Theater München
Münchner Transeamus
Traditionelles Advents- und Weihnachtsliedersingen (seit 1966)
Das Münchner Transeamus ist mit seiner über 50-jährigen Geschichte eine Institution im Münchner Musikleben und für Generationen von Zuhörerinnen und Zuhörern zu einer lieb gewordenen Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden.
Mitwirkende
Florian Prey, Bariton
Konstantin Esterl, Orgel
Spielmusik Karl Edelmann, Stubenmusik
Posaunenquartett Uwe Schrodi, Posaunenquartett
Rimstinger Sänger, Männer-Viergesang
Gast-Ensemble
Chor des collegium:bratananium
Thomas J. Mandl, Leitung
Hören Sie die Weihnachtsgeschichte, wie das collegium:bratananium sie auf einzigartig stimmungsvolle Weise mit europäischen Volksliedern erzählt: beim traditionellen Advents- und Weihnachtsliedersingen „Münchner Transeamus“.
Sinnbildlich machen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft auf, um gemeinsam zur Krippe zu kommen – ein klingendes Zeichen für das Miteinander und den Frieden.
Im Konzert werden der beschwerliche Weg von Maria und Josef nach Bethlehem und schließlich die Geburt Jesu in Liedern und Texten erzählt, von einem Chor, einem Posaunenquartett, der großen Orgel der Münchner Musikhochschule und einer Stubnmusi. Das Nebeneinander von sich jährlich wiederholenden Musikstücken und einer jedes Jahr wechselnden Gastgruppe bestimmt den Charakter dieser Veranstaltung, die stets — dem Geist seines Spiritus Rector Helmut Banzhaf folgend — mit dem Schnabel’schen „Transeamus usque Bethlehem“ endet. Zum Abschluss versammeln sich Mitwirkende und Publikum zu einem Weihnachtslieder-Singen im Lichthof der Hochschule, um es gemeinsam Weihnachten werden zu lassen.
Mehr zur Geschichte des Münchner Transeamus lesen Sie hier.
Karten zu 29 Euro (1. Kat.) / 24 Euro (2. Kat.) gibt es bequem über unser Reservierungssystem -> Ticket-Leo
oder über das Kartenbüro des collegium:bratananium e.V.:
Telefon: 0152 2665 8059
Mail: transeamus@collegium-bratananium.de
Systemgebühr 2 Euro pro Reservierung
Wichtige Hinweise zu unseren Veranstaltungen:
Aktuell gelten für Kulturveranstaltungen keine besonderen, coronabedingten Vorgaben.
Wir geben unser Bestes, um Programm- und organisatorische Änderungen zu vermeiden. Es kann jedoch trotzdem zu kurzfristigen Änderungen kommen. In diesem Fall bitten wir um Verständnis.